Kontaktieren Sie uns auch telefonisch unter 0911 93526-10 oder per Mail an info@irs-nbg.de. Lesen Sie zudem unsere Datenschutzerklärung und unsere Transparenzerklärung.
(gültig ab 25. Mai 2018)
Verantwortliche Stelle
Integrated Realization Services GmbH
Gutenstetter Str. 2 | 90449 Nürnberg
Tel.: +49 (0)911 935 26-10
Fax: +49 (0)911 935 26-25
E-Mail: info@irs-nbg.de
vertreten durch: Christof Förtsch
Datenschutzbeauftragter
Prof. Ulf Glende
Friedrich-Barnewitz-Str. 7 | 18119 Rostock-Warnemünde
E-Mail: info@glende-consulting.de (datenschutz@irs-nbg.de)
Zum Zwecke der Erfüllung der jeweils vereinbarten Leistungen, erheben wir insbesondere fol-gende Informationen von unseren Kunden, ggf. von deren Mitarbeitern und Geschäftspartnern:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Anfrage der Kunden hin und ist, nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung des Auftrags und für die beidseitige Er-füllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich.
Daneben verarbeiten wir personenbezogene Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, erforderlich ist, uns eine Einwilligung, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, erteilt wurde oder die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Wahrung berechtigten Interessen eines Dritten, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, erforderlich ist. Als berechtigte Interessen kommen insbesondere die Marketingzwecke, Verwaltungszwecke innerhalb der Unternehmensgruppe Aufrechterhaltung des Betriebes und zur Erfüllung von Gewährleistungsansprüchen in Betracht.
Die von uns erhobenen Daten sind für die Begründung und Abwicklung einer Geschäftsbeziehung einschließlich der Erfüllung der sich daraus ergebenden Pflichten in der Regel zwingend erforderlich.
Eine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten besteht regelmäßig nicht. Die Nichtbereitstellung personenbezogener Daten hat in der Regel zur Folge, dass eine Vertragsbeziehung zwischen uns nicht zustande kommen kann, weil uns die zur Erfüllung unserer Aufgaben erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stehen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass das Fehlen einiger oder aller Daten gelegentlich zu Nachfragen führen kann.
Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist existiert, werden die Daten gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich, bzw. das berechtigte Interesse an der Speicherung erloschen ist. Bei Bewerbungen gilt insbesondere: Sofern keine Einstellung erfolgt, ist dies regelmäßig spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens der Fall. Die Dauer der Speicherung richtet sich dann nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bspw. aus der Abgabenordnung (6 Jahre) oder dem Handelsgesetzbuch (10 Jahre). Sofern es nicht zu einer Einstellung gekommen ist, Ihre Bewerbung aber weiterhin für uns interessant ist, fragen wir Sie, ob wir Ihre Bewerbung für künftige Stellenbesetzungen weiter vorhalten dürfen.
Die Daten werden nur unternehmensintern verwendet und hierzu an die entsprechenden Abteilungen weitergegeben. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte im datenschutzrechtlichen Sinne findet grundsätzlich nicht statt.
Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Versandunternehmen oder Banken). Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Die Auftragsverarbeiter sind von uns gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet und unterliegen unserem Weisungsrecht. Dabei verlassen Ihre Daten weder die EU noch den EWR.
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17, 18 DSGVO).
Sie haben das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 21 DSGVO).
Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben:
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die IRS Integratetd Rea-lization Services GmbH, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich einer Profilierung wird von uns nicht genutzt.
Sie haben die Möglichkeit, sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Tel.: +49 (0) 981 53 1300
Fax: +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Webseite: www.lda.bayern.de
Hier finden Sie die Transparenzerklärung als PDF